• Отдохни от забот
  • Стань королевой
  • Для милых дам
  • NO
    добавил видео
    08.03.2018
    • Пожаловаться
    Видео доступна только в полной версии Мой Мир.
    Полная версия
    The Pretty Things - Cries From The Midnight Circus
    Beat Club vom 5.9.1970The Pretty Things are an English rock band, formed in 1963 in London. They took their name from Willie Dixon's 1955 song "Pretty Thing". A pure rhythm and blues band in their early years, with several singles charting in the United Kingdom, they later embraced other genres such as psychedelic rock in the late 1960s (with 1968 S.F. Sorrow being one of the first rock operas), hard rock in the early 1970s and new wave in the early 1980s. Despite this, they never managed to recapture the same level of commercial success of their very first releases.The Pretty Things were preceded by Little Boy Blue and the Blue Boys, which consisted of Dick Taylor, fellow Sidcup Art College student Keith Richards, and Mick Jagger, among others. When Brian Jones was recruiting for his own band, all three joined Brian and Ian Stewart and were dubbed "Rollin' Stones" by Jones in June 1962. Because there were too many guitar players in the band, Taylor switched to bass. He quit the Stones five months later, when he was accepted at the Central School of Art and Design in London. Phil May, another Sidcup student, convinced him to form a new band. Taylor was once again playing guitar, with May singing and playing harmonica. They recruited John Stax on bass, Brian Pendleton on rhythm guitar, and Pete Kitley on drums. Kitley was soon replaced by Viv Andrews, also known as Viv Broughton.A fellow student at the Art College where May and Taylor studied, Bryan Morrison, was recruited as their manager. Morrison was to manage them for the rest of the 1960s, building his own Bryan Morrison Agency. This agency represented Pink Floyd among many other bands. Forming a partnership with songwriter Jimmy Duncan, he got the Pretty Things a recording contract with Fontana Records in early 1964. At this point, Viv Andrews was replaced by Viv Prince, a more experienced drummer who had played with Carter-Lewis and the Southerners.The Pretty Things ist eine der ältesten noch aktiven englischen Rockbands. Mitte der 1960er Jahre galt sie mit ihrer harten Musik und einem finsteren Image als eine der auffälligsten Bands ihrer Zeit. Rockgeschichte schrieben The Pretty Things auch 1968 - als Urheber der vermutlich ersten Rockoper S. F. Sorrow.Die Band The Pretty Things wurde 1963 von dem Gitarristen Dick Taylor, zuvor Bassist bei den Rolling Stones[1] und dem Sänger Phil May in London gegründet. Ihren Bandnamen entlehnten die Musiker dem Song Pretty Thing von Bo Diddley.Exzessive Bühnenshows, harter Rhythm and Blues und ein finsteres Image machten die Band schnell bekannt. Dabei bediente sich die Gruppe wie viele andere britische Bands zu jener Zeit aus dem Fundus einflussreicher Blues-Interpreten wie Howlin’ Wolf und Chuck Berry. Schon bald schrieben die Pretty Things auch eigene Stücke. Die Band sorgte anfangs durch ihr Auftreten für Aufsehen. Die erste selbstbetitelte LP und das anzügliche Don’t Bring Me Down kamen unter die Top Ten in Großbritannien. In den USA wurde der Song verboten. Auch weitere Singles wie Honey I Need und Rosalyn verkauften sich gut. Es hieß, die Rolling Stones würden im Vergleich zu den Pretty Things wie eine „Teegesellschaft im Pfarrhaus“[2] wirken. Sänger Phil May galt als der Mann mit den längsten Haaren Europas.[3] Die zweite Platte Get The Picture? enthielt mit Cry To Me und Rainin' In My Heart nur noch kleinere Single-Hits.[4] Als 1967 der Psychedelic Rock Mode wurde, setzte ein unübersichtliches Kommen und Gehen der Bandmitglieder ein. Die Plattenfirma Fontana reicherte bei der nächsten Platte Emotions gegen den Willen der Band die Musik mit Effekten und Arrangements an, so dass die Pretty Things kaum wiederzuerkennen waren. Die Pretty Things verloren dadurch die Akzeptanz vieler ihrer Anhänger.Nach dem Wechsel zur Firma Columbia Records arbeitete die Band mit dem Produzenten Norman Smith zusammen, der damals auch Pink Floyd im Studio betreute. Unter anderem veröffentlichten die Pretty Things 1967 die Single Defecting Grey, welche heute als prägnantes Beispiel des Psychedelic Rock gilt. Das Lied ist eine Art Minioper, in der mehrere völlig unterschiedliche Melodien ineinander übergehen. Eine Sitar, rückwärts laufende Bänder und andere Effekte verfremden das Werk zusätzlich. Nennenswerte Verkaufszahlen erreichten auch diese und weitere Singles nicht.1968 schufen die Pretty Things vermutlich als erste Rockband eine Rockoper mit dem Titel S. F. Sorrow. Heute ein Kultklassiker der Flower-Power-Ära, wurde die Platte ein weiterer kommerzieller Misserfolg. Bis heute wird S. F. Sorrow oft mit Tommy von The Who verglichen. Manchmal wird auch behauptet, der Komponist Pete Townshend habe das Werk der Pretty Things, das einige Monate zuvor erschienen war, teilweise kopiert.

      Комментарии